Chancenkarte nutzen, Fachkräfte gewinnen: Informationen für Arbeitgebende
06.11.2025 | 12:30–13:30 Uhr | digital
	
	Die Chancenkarte bietet ein kurzfristiges Aufenthaltsrecht für beruflich qualifizierte Personen, um zur Jobsuche bzw. zur Anerkennung von Qualifikationen nach Deutschland einzureisen. Seit ihrer Einführung im Juni 2024 verfügt Deutschland nun erstmalig über ein Punktesystem zur Regelung und Koordinierung der Anwerbung von jobsuchenden Drittstaatsangehörigen mit einem Hochschul- oder Berufsabschluss.
	
	In der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Chancenkarte aus der Arbeitgeberperspektive. Die beiden Referent*innen Mark Altenburg, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und Michaelle Nintcheu, Institut der deutschen Wirtschaft (IW), gehen dabei auf folgende Fragen ein:
	- Was ist die Chancenkarte und wozu wird sie genutzt?
- Wie unterscheidet sie sich von anderen Aufenthaltstiteln? Was ist beim Übergang in einen regulären Aufenthaltstitel zur Beschäftigung zu beachten?
- Welche Personengruppe wird mit der Chancenkarte adressiert?
- Wie können Arbeitgebende die Chancenkarte konkret nutzen?
- Welche Beratungs- und Informationsangebote zur Chancenkarte gibt es?
Nach einem kompakten Input freuen wir uns auf Ihre Fragen und den Austausch.
	
	Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: