Praxiswerkstatt: Integration internationaler Fachkräfte in der Pflege – Wege, Herausforderungen und Best Practices
24.03.2025 | 09:30-16:00 Uhr | Leipzig
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in der Pflege ist die Integration internationaler Fachkräfte von entscheidender Bedeutung. Doch welche Wege und Lösungen gibt es, um internationale Pflegekräfte erfolgreich zu integrieren? Welche Herausforderungen entstehen und wie können diese gemeistert werden? Und welche Best Practices haben sich bereits bewährt?
Dazu wollen wir Sie gemeinsam mit dem Netzwerk
Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V. am Montag, 24. März 2025, von 09:30 bis 16:00 Uhr, in Leipzig für einen bundeslandübergreifenden, spannenden Austausch zusammenbringen.
Folgendes erwartet Sie:
- Impulse zum Thema u.a. von Nicole Röder, Koordinatorin für Gesundheitsfachberufe in Sachsen sowie dem Fachinformationszentrum Zuwanderung Leipzig
- Vortrag von Silvia Protze, Bavaria Klinik Kreischa, und Diskussion
zum Thema „Pflegekräfte im Anerkennungsverfahren“
- Vortrag von Andrea Rösler, Helios Kliniken Leipzig, und Diskussion
zum Thema „Betriebliches Integrationsmanagement“
- Information vom Arbeitgeberservice (AGS) über pflegespezifische Fördermöglichkeiten
- Erfahrungsbericht und Austausch mit einer geflüchteten Person (Zeugen der Flucht)
Die
Zielgruppe der Veranstaltung sind Netzwerkakteur*innen aus dem Pflegebereich, Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie Pflegepersonal bundesweit.
Die Anmeldung ist
bis zum 3. März 2025 möglich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Plätze begrenzt. Nach der Prüfung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine finale Teilnahmebestätigung.
Hiermit melde ich mich für die Praxiswerkstatt „Integration internationaler Fachkräfte in der Pflege – Wege, Herausforderungen und Best Practices“ an: